Im Frühling- und Sommerprogramm geht es diesmal sehr informativ um Wetter und Wasser. Und auch ein abwechslungsreiches Stickerbuch mit gefährlichen Tieren ist dabei.
Erstes Aufklappen und Verstehen - Woher kommt unser Wasser?
ISBN: 9781035700455
ab 4 Jahren
12 Seiten
Kompaktes Wissensbuch
Wasser ist ein zentrales Thema in unserem Leben, da es eine große Rolle beim Wetter und in unserem Leben spielt. Über 40 Klappen erklären in Frage-Antwort Stil Informationen und Wissenswertes über den Inhalt, den Zweck und Funktionsweisen zum Thema kühles Nass.
Bunt durchillustriert kommt dieses Klappenbuch in einer angenehmen, handlichen Größe daher. Mir gefallen auch die Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Sauberkeit. So wird der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Thema Wasser geschult.
Es werden auch die unterschiedlichen Aggregatzustände erklärt und selbstverständlich der Wasserkreislauf. Genauer werden auch die Meere betrachtet. Alltagsfragen rund zum Wasser wie zB "Warum werden Finger schrumpelig" runden das Thema ab.
Ich weiß mehr! Wie entstehen Wetter und Klima
ISBN: 9781035703364
ab 6 Jahren
16 Seiten
Wie ein gutes Schulbuch
In "Wie entstehen Wetter und Klima" wird Kindern ab 6 Jahren das Thema Wetter nähergebracht und Zusammenhänge erklärt. Ob der Wasserkreislauf oder die Entwicklung eines Wirbelsturms, mit über 110 Klappen können sich Kindern informieren.
Altersgerecht werden die Fragen mit kleinen begleitenden Bildchen in den Klappen erklärt. Zunächst wird natürlich ein Blick an den Himmel geworfen und auch darüber hinaus ins Weltall, da ja auch die Beziehung dort zwischen Sonne und Erde erklärt sein will. Anhand einer Weltkarte werden die unterschiedlichen Klimazonen erläutert.
Eine Doppelseite thematisiert starke Winde, wo und wie sie auftreten. Auch eine Forschungsstation an einem der extremen Klimaorte - der Antarktis - ist Thema. Nicht zuletzt sind Klimaveränderungen und der damit verbundenen Klimaerwärmung auch Teil des Buches. Für mich ist das Buch ein sehr ansprechendes Biologie / Erdkundebuch, was in erster Linie Schulwissen vermittelt. Dank der individuell gestalteten Klappen merken die Kinder nicht unbedingt, dass sie gerade lernen ;-)
Die große Stickerwelt Gefährliche Tiere
ISBN: 9781035703630
ab 5 Jahren
44 Seiten, mit 120 Stickern
Abwechslungsreiches Stickerbuch
In diesem Stickerbuch geht es um gefährliche Tiere, ob nun als kleinen Insekten oder riesigen Reptilen. Dafür liegen über 120 Sticker parat.
Mir gefällt die Kombination aus zwei unterschiedlichen Stickerbucharten. Einmal das Stickern von Landschaften / Szenerien und das Stickern einzelner Körperteile eines Tieres, um dieses im Ganzen abzubilden. Während man bei dem einen eher kreativ arbeiten kann, gilt es bei dem anderen, genau zu arbeiten und das korrekt Teil zu finden. Meinen Kindern macht beides Spaß und so haben sie etwas Abwechslung.
Außerdem gefällt mir gut, dass die Sticker nicht so klein sind und sie sich gut ablösen lassen. Mit den großen Sticken kann man dann nahezu die Seiten vollständigen bekleben, ob nun die Wüste oder auch Unterwasser. Am Ende gibt es auch eine Seite mit Schattenumrissen, bei der man das jeweilige Tier zum Text kleben soll. Neben den herkömmlichen Tieren sind auch Skorpione, Quallen und co vorhanden. Meinen Kindern gefällt das Buch sehr gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen