Erscheinungsdatum Erstausgabe
:
20.01.2015
Verlag
:
Atrium Verlag
ISBN:
9783855355136
416 Seiten
Zu kaufen: Hier
Ein sehr autobiografisches Buch, brutal und ergreifend im ersten Teil, dann flaut es leider ab
"True Crime" ist wahrhaft kein 0815 Buch: Es erzählt die wahre
Geschichte von Sam Millar, der mit einem Millionenraub in die Geschichte
einging. Millars Leben ist vom Unglück bestimmt. Er landet praktisch
unverdient in einem der härtesten Gefängnisse in Europa und gerät
zwischen die Fronten von Katholiken und Protestanten in Nordirland. Sam
Millar schildert seine Erlebnisse in "True Crime", die wirklich
außergewöhnlich sind.
Das Buch ließ mich zwigespalten zurück. Der
1. Teil handelt von Millars Kindheit - als Kind eines protestantischen
Vaters und einer katholischen Mutter, kein einfaches Leben zu jener Zeit
- und einigen unglücklichen Geschehnissen, die ihn letztendlich auf die
schiefe Bahn bringen. Die Erlebnisse im Gefängnis sind äußerst
grausam und gehen den Leser an die Nieren. Die Polizeiwillkür und
Folterungen der Häftlinge scheinen unfassbar in Anbetracht der Zeit und
des Ortes. Geschmückt mit einigen sarkastischen Vergleichen, die in
Verbindung mit dieser Situation noch skurriler wirken, glänzt der erste Teil
wirklich durch hervorragende Erzählarbeit.
Leider lässt der 2.
Teil spürbar nach. Geschildert werden hier Millars Leben nach seiner
Freilassung, in dem er einen Job in einem Casino aufnimmt, sowie der
Banküberfall samt Gerichtsverhandlung. Leider kommt dieser Teil viel zu
kurz. Gerade weil das Buch von Millar selbst geschrieben wurde, habe ich
mir genaue Details zu seinen Beweggründen erhofft. Leider hält hier
Millar so einige Infos zurück. Damit war die gesamte Story für mich
nicht mehr ganz stimmig. Auch sein Familienleben – eine Frau mit
immerhin 3 Kindern- wird beispielsweise lediglich in einigen Nebensätzen
erwähnt.
Für mich ist "True Crime" kein Thriller, sondern
eher ein autobiografischer Krimi. Aufgrund der genannten Gründe lande
ich nur bei 3 Sternen. Jedoch kann ich mit Recht behaupten, dass Millars
Leben sehr interessant war. Jeder, der an einer außergewöhnlichen
Biografie interessiert ist, wird seine Freude an "True Crime" haben.